Vollkorn verlängert das Leben

Vollkorn verlängert das Leben

Forscher finden heraus: Wer viel volles Korn, Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst isst, lebt länger und gesünder
Essen Sie mehr Vollkornprodukte! Dann leben Sie länger!

Ballaststoffe halten uns schlank. Neueste Studien beweisen, dass Sie uns auch helfen, ein gesünderes Leben zu führen.

Volles Korn, Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst: Wer davon viel isst, lebt länger und gesünder. Das zeigten Forscher aus Neuseeland jetzt nachgewiesen. Menschen, die besonders viele Ballaststoffe und Vollkornprodukte zu sich nehmen, haben demnach im Vergleich zu jenen, die besonders wenig davon konsumieren, ein um 15 bis 30 Prozent niedrigeres Risiko für einen vorzeitigen Tod sowie für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall, Typ-2-Diabetes und Darmkrebs.

Eine einfache Möglichkeit, seinen Speiseplan entsprechend zu bereichern: bei Brot, Nudeln und Reis die Vollkorn-Variante wählen. Viele Ballaststoffe enthalten auch Blumenkohl, Brokkoli, Karotten, Paprika, Rote Bete sowie Beerenfrüchte.

Bildautor: pixabay.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Überbein am Handgelenk: Das steckt dahinter

Ein Überbein am Handgelenk ist recht häufig. Menschen jeden Alters können davon betroffen sein, egal ob Mann oder Frau.  Medizinisch wird das Überbein als Ganglion bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine gutartige, mit Flüssigkeit gefüllte Zyste. Auf das Überbein kann man drauf drücken, es lässt sich normalerweise hin und her schieben.  In den meisten

Weiterlesen »
Was ist besser: Botox oder Chirurgie!

Skalpell oder Spritze? – Augenlidstraffung vs. Neurotoxine

Die Haut rund um unsere Augen ist ein Hochleistungs­organ: kaum zwei Zehntel Millimeter dünn, ständig in Bewegung und Tag für Tag UV-Strahlung, Bildschirm­helligkeit und trockener Heizungsluft ausgesetzt. Kein Wunder, dass gerade hier Alterungs­zeichen zuerst sichtbar werden. Zwei Verfahren dominieren den Wunsch nach einem frischeren Blick: die chirurgische Augenlifstraffung – medizinisch Blepharoplastik – und minimal­invasive Behandlungen mit Neurotoxinen, zu denen Botox gehört. Beide Methoden können das Erscheinungs­bild dramatisch verbessern, doch sie unterscheiden sich in Mechanismus, Haltbarkeit, Ausfallzeit und Kosten. Dieser Beitrag erklärt, für wen und wann welches Vorgehen sinnvoll ist, und räumt mit gängigen Mythen auf.

Weiterlesen »