Mit Limo-Steuer gegen Fettleibigkeit

Mit Limo-Steuer gegen Fettleibigkeit

Laut einer Studie, könnte eine Steuer ein guter Weg sein, den Limonadekonsum zu reduzieren
Darauf verzichten heißt: Gesünder leben! Bild: pexels.com

Cola, Fanta, Sprite haben eines gemeinsam: zu viel Zucker. Die süßen Getränke sind verantwortlich für Übergewicht. Wären sie teurer, wären wir gesünder.

Wer oft zuckerhaltige Getränke zu sich nimmt, tut der Gesundheit nichts Gutes. Trotzdem ist es nicht leicht, Verbrauchern den Limonadekonsum abzugewöhnen. Wie eine Studie im Fachmagazin JAMA zeigt, könnten Steuern ein guter Weg sein. Die US-Stadt Philadelphia führte 2017 eine solche Steuer ein. Das verteuerte die Dose Limo um circa 15 Cent. Positiver Effekt der Steuer: Laut aktuellen Zahlen wurden 24 Prozent weniger der zuckerhaltigen Getränke verkauft.

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit diesen Medikamenten sind Sie gut für die Grippesaison gerüstet

Wenn die kalte Jahreszeit vor der Tür steht und das Wetter ungemütlicher wird, geht damit auch der Beginn der Grippesaison einher. Mit der Hochsaison der Influenza ist die Gefahr besonders groß, sich anzustecken. Neben einer Impfung gegen die Grippe ist es auch sinnvoll, den eigenen Haushalt frühzeitig mit Medikamenten gegen die Influenza aufzustocken, um im

Weiterlesen »