Gemüse macht glücklich

Gemüse macht glücklich

So essen Sie sich in eine bessere Laune
500 Gramm am Tag sind einfacher, als Sie denken, Bild: pexels.com

Was wir essen, wirkt sich nicht nur auf unseren Körper aus – es könnte auch unser seelisches Empfinden beeinflussen, haben Forscher jetzt herausgefunden.

Gemüse ist nicht nur gut für den Körper. Einen möglichen Zusammenhang zwischen Ernährung und Psyche legt eine Studie mit 50 000 Menschen in Groß­britannien nahe, veröffentlicht im Fachmagazin Social Science and Medicine. Die Teilnehmer wurden über einen längeren Zeitraum zu ihren Essgewohnheiten und ihrem Gemütszustand befragt. Das Ergebnis: Je mehr Obst und Gemüse die Menschen aßen, desto besser fühlten sie sich psychisch.

So essen Sie sich glücklich:

Die Studie zeigt: Sie sollten mindestens ein halbes Kilo Obst und Gemüse zu sich nehmen. Aber nicht unter einmal, sondern auf sieben kleine Portionen über den ganzen Tag verteilt, von etwa 70 bis 80 Gramm. Das ist ganz leicht: Eine Tomate wiegt 100 Gramm, eine Banane und ein Apfel etwa 150 Gramm. Also: Eine Banane, ein Apfel, etwas Salat mit Gurken und Tomaten und schon haben Sie das halbe Kilo pro Tag zusammen und fühlen sich körperlich gesünder und seelisch glücklicher.

Das könnte Sie auch interessieren:

Grippe, Corona oder Erkältung? So funktioniert der Laien-Schnelltest

Winterzeit ist Erkältungszeit! Je kälter es draußen ist, desto mehr Menschen mit Schnupfen und Husten begegnen uns. Trotz aller Vorsicht kann es passieren, dass wir uns anstecken. Seit 2019 müssen wir nun aber nicht mehr nur zwischen Erkältung und Grippe unterscheiden! Mittlerweile ist auch Corona ein wichtiges Thema. Die Symptome können einem grippalen Infekt oder

Weiterlesen »