Ex-Gesundheitsministerin leitet jetzt ein Uni-Institut

Ex-Gesundheitsministerin leitet jetzt ein Uni-Institut

Andrea Kdolsky arbeitet an der FH St. Pölten
Ex-Ministerin Kdolsky wird Uni-Lehrerin, Bild: FH St. Pölten

Die ehemalige Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky übernimmt mit 1. November die Leitung des Departments Gesundheit an der Fachhochschule St. Pölten. Das Department vermittelt in drei Bachelorstudien, einem Masterstudium und drei Lehrgängen Wissen für ein modernes Gesundheitswesen.

Kdolsky ist ausgebildete Fachärztin für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Sie ist Inhaberin und Geschäftsführerin der „Andrea Kdolsky Consulting Unternehmensberatung und -organisation für Gesundheitswirtschaft“ sowie Associated Partner des ICME Hospital Management und Mitglied des Lenkungsausschusses der SABES (Südtiroler Sanitätsbetriebe). 

In den Jahren 2007 und 2008 war Kdolsky Bundesministerin für Gesundheit, Familie und Jugend, davor CEO der NÖ Landeskliniken Holding. Von 2009 bis 2014 war sie geschäftsführende Direktorin für den Bereich Life Sciences, Healthcare Services & Pharmaceuticals bei PwC Österreich.

„Ich freue mich über die große neue berufliche Herausforderung. Die akademische Lehre und Forschung ist mir immer ein großes Anliegen gewesen. Die Kombination einer herausragenden, visionären Mannschaft mit den richtigen Themen im Gesundheitsbereich und meinen Erfahrungen aus unterschiedlichsten Bereichen soll das Departement Gesundheit der FH St. Pölten an die Spitze bringen.“ 

Das könnte Sie auch interessieren:

Mood Food – Essen macht glücklich!

Der Herbst ist da. Nach einem sonnigen, wunderschönen Sommer kommt jetzt wieder die kalte, dunklere Jahreszeit und das kann aufs Gemüt schlagen. Aber die richtige Ernährung kann nachweislich die Stimmung heben. Gesunde Ernährung tut nicht nur dem Körper, sondern auch unserer Seele gut.

Weiterlesen »

Schluss mit Kopfschmerzen: Endlich ein beschwerdefreier Alltag

Regelmäßige Kopfschmerzen können für viele Betroffene sehr belastend sein. Ein normaler Alltag ist oft nicht möglich. Dennoch werden Kopfschmerzen viel zu oft als harmlos empfunden und einfach mit Schmerzmitteln und Co. behandelt. Die tatsächlichen Ursachen dahinter bleiben unerkannt. Doch Kopfschmerzen sollten keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden. In einigen Fällen können sie sogar ein

Weiterlesen »