Diabetischer Fuß: Amputationen steigen

Diabetischer Fuß: Amputationen steigen

Im Sommer sollen Menschen mit diabetischem Fuß nicht barfuß gehen
Im Sommer sollten Menschen mit diabetischem Fuß nicht barfuß unterwegs sein. Foto: pexels

In Österreich ist der Diabetes-Fuß der Auslöser für rund 3.000 Amputationen pro Jahr. Ein Großteil davon wäre vermeidbar, wenn Betroffene und Behandler mehr auf die Füße achten würden.

 

Zwei Drittel aller Amputationen weltweit werden auf Grund des Diabetischen Fußsyndroms durchgeführt. Studien aus den USA zeigen, dass die Amputationen in den letzten Jahren sogar wieder ansteigen, und das insbesondere bei den Jüngeren (unter 45-jährigen) und vor allem bei Männern.

 

Der Fuß fühlt sich normal an
Das Diabetische Fußsyndrom betrifft sowohl Menschen mit Diabetes Mellitus Typ 1 als auch Typ 2. Ein Hauptproblem ist eine Schädigung der Nerven in den Extremitäten, die sie schon früh erkennen können. Sie beginnt damit, dass die Haut an den Beinen juckt

Priv.-Doz. Dr. Gerd Köhler von der MedUni Graz erklärt: „Für den Patienten fühlt sich der Fuß normal an, weil er in diesem Bereich nicht mehr richtig fühlen kann und trotz optischer Zeichen, wie Druckstellen und offenen Stellen, wird das Problem meist vom Patienten ignoriert, weil nichts wehtut. Die medizinischen Fachkräfte sehen diese Stellen oft erst spät, weil Füße leider in der Regel zu wenig kontrolliert werden“.

 

Durch die Schädigung der Nerven fühlen die Patientinnen und Patienten nicht, wenn der Schuh nicht passt. Entstehende Druckstellen und Fußformveränderungen, werden nicht bemerkt, die mit der Zeit zu offenen Stellen und Geschwüren an den Füßen führen. Auch falsche Fußpflege und Verletzungen können die Ursache sein, da die Schmerzwahrnehmung fehlt. Diese Geschwüre und offenen Stellen heilen nicht oder nur schwer, wenn nicht eine entsprechende Therapie durchgeführt wird.

Barfuß gehen ist keine Option

Auch das sonst so beworbene Barfußgehen ist für Menschen mit Diabetischem Fuß keinesfalls zu empfehlen, da die Verletzungsgefahr zu hoch ist. Besonders im Sommer im Urlaub am Wasser wird die Verletzungsgefahr unterschätzt. Heißer Sand kann zu Verbrennungen führen und im Sand verborgene Gegenstände wie Muscheln oder Scherben zu Schnittwunden.

Orthopädietechnik für gesunde Füße

Geeignetes Schuhwerk vom Orthopädieschuhtechniker ist nötig und gilt sowohl für Straßenschuhe als auch für Hausschuhe. Wenn Konfektionsschuhe getragen werden, dann sollten sie nur mit speziellen Einlagen verwendet werden. Die Kosten für die Einlagen werden meist von der Sozialversicherung übernommen. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Ragweed_Allergie

Warnung an Pollenallergiker: Ragweed-Saison wird massiv

Es ist ein schwieriges Jahr für Allergiker. Die bisherige Pollensaison brachte heuer starke Belastungen und auch die kommende Beifußblüte wird (entgegen den Erwartungen) im Osten heftiger als sonst ausfallen. Das Unkraut Ragweed wird laut Prognose des Österreichischen Pollenwarndienstes dieses Jahr allerdings voraussichtlich alle Rekorde brechen.

Weiterlesen »
Bewegung und Springseile

Die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung für deine Gesundheit

Regelmäßige körperliche Aktivität ist entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden. In diesem Blogbeitrag diskutieren wir die zahlreichen Vorteile regelmäßiger Bewegung diskutieren und wie sie sich positiv auf dein körperliches und geistiges Wohlbefinden auswirken. Und wir stellen ein ganz simples, aber sehr effizientes Trainingsgerät vor, dass wirklich alle verwenden können: Das Springseil!

Weiterlesen »
Frau trinkt grünen Tee

Bittere Lebensmittel: gut für Ihre Gesundheit

Bitteren Geschmack mögen die wenigsten. Das hat vor allem zwei Gründe: Erstens bedeutete allzu bitter, dass das Lebensmittel verdorben war. Nicht zu bitter zu essen war also ein einfacher Schutzmechanismus, den wir uns im Laufe der Evolution angeeignet haben.  Und zweitens hat man aus genau diesem Grund die Bitterkeit aus vielen Lebensmittel weggezüchtet und mehr

Weiterlesen »