Magenschutz-Medikamente können Allergien auslösen

Magenschutz-Medikamente können Allergien auslösen

Mehr als eine Million Menschen in Österreich nehmen Magenschutz-Arzneien ein.
Magenschutz-Tabletten sollte man mit Vorsicht genießen. Bild: pexels.com

Sie wirken gegen Sodbrennen, Völlegefühl oder werden begleitend zu einer Therapie eingesetzt. Nur: Sie sind alles andere als gesund, wie eine Studie der Med-Uni Wien jetzt herausgefunden hat.

Magensäureblocker reduzieren die Produktion von Magensäure, lindern Sodbrennen und unterstützen das Abheilen einer geschädigten Magenschleimhaut. Sie werden oft zur Unterstützung von Medikamententherapien verschrieben, zur Vermeidung eines Magengeschwürs oder gegen Völlegefühl eingesetzt. Auch bei Stressreaktionen, die zu Reflux (Sodbrennen) führen, sind sie oft das Mittel der Wahl. Im Jahr 2013 wurde in Österreich an 1.540.505 Personen auf Kassenkosten zumindest eine Packung eines PPI verschrieben.

Nun hat eine landesweite Studie der MedUni Wien einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Magenschonern vor allem aus der Familie der Protonenpumpenhemmer und der nachfolgenden Verschreibung anti-allergischer Medikationen bestätigt. 

Fazit: Wer magenschonende Mittel wie Protonenpumpenhemmer einnimmt, erhöht sein Risiko für behandlungsbedürftige allergische Symptome um das Zwei– bis Dreifache.

Die Magensäure erfüllt eine wichtige Funktion im Verdauungstrakt. Die darin enthaltenen säureabhängigen Enzyme spalten Proteine der Nahrungsmittel auf und führen sie der Weiterverwertung zu. Außerdem dient sie als Barriere gegen Bakterien und andere Krankheitserreger. Wenn diese Funktionen nun aufgrund der geblockten Magensäureproduktion reduziert sind, können Allergene unverarbeitet in den Darm vordringen. Das kann Allergien auslösen und die Symptome bei Menschen, die bereits unter bestehenden Allergien leiden, noch verstärken.

Wichtig ist daher: Die Magenschutzmedikamente sollen nie länger als notwendig eingenommen werden. Sobald sie ihre Aufgabe erfüllt haben, sollte man sie rasch wieder absetzen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Mood Food – Essen macht glücklich!

Der Herbst ist da. Nach einem sonnigen, wunderschönen Sommer kommt jetzt wieder die kalte, dunklere Jahreszeit und das kann aufs Gemüt schlagen. Aber die richtige Ernährung kann nachweislich die Stimmung heben. Gesunde Ernährung tut nicht nur dem Körper, sondern auch unserer Seele gut.

Weiterlesen »

Den richtigen Zahnarzt in 5 einfachen Schritten finden

Ob Vorsorge, Nachsorge oder konkretes Problem – wer einen Zahnarzt braucht, der will nicht lange suchen müssen. Umso besser ist es, wenn man sich lieber sofort darum kümmert, einen Arzt zu finden, bei dem man sich wohlfühlt und der freie Termine hat. Aber wie macht man das richtig? Es gibt fünf einfache Schritte, die dafür

Weiterlesen »