Alkoholsucht liegt in den Genen

Alkoholsucht liegt in den Genen

Kinder von Alkoholikern werden oft selbst welche
Gene können für Alkoholsucht verantwortlich sein

Nicht nur die Umwelt, auch die Gene können dafür verantwortlich sein, dass ein Mensch zum Alkoholiker wird. Das haben jetzt erstmal Forscher in den USA in einer großangelegte Studie herausgefunden und zwar, in dem sie sich Pflegekinder angesehen haben. Denn: Kinder von Alkoholikern werden besonders oft zur Adoption freigegeben.

Das Fazit: Diese Kinder haben ein doppelt so hohes Risiko, ebenfalls alkoholsüchtig zu werden – auch wenn die Zieheltern, bei denen sie aufgewachsen sind, keine Alkoholiker sind. Die ersten Sucht-Erfahrungen dieser Kinder beginnen meistens schon im Teenager-Alter.

Der Grund: Die Forscher haben festgestellt, dass die Kinder die Alkoholsucht von ihren leiblichen Eltern vererbt bekommen haben. Sucht liegt also in den Genen. Das hat mit den Auswirkungen des Alkohols im Körper zu tun: Bei manchen Menschen regt er das Belohnungssystem im Gehirn an. Andere Menschen vertragen kaum Alkohol und lehnen ihn ab.

Vor allem beim späteren Entzug spielen diese Gene eine große Rolle. Durch diese Gene kommen es bei Alkoholikern immer wieder zu Rückfällen, der Entzug wird generell erschwert.

Fotocredit: Pixabay.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Frühjahr überkommt uns oft die Müdigkeit.

Frühjahrsfit statt frühjahrsmüde

Schlapp, wenn es schön wird: Warum gerade jetzt? Draußen erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf: Die Vögel zwitschern und die Bäume werden wieder grün – doch viele Menschen sind im Frühjahr geradezu das Gegenteil von fit und wach.

Weiterlesen »

5 Ideen für mehr Entspannung für Körper und Geist

Unser Körper ist darauf ausgelegt, uns vor Gefahren zu schützen. Erkennen wir eine solche Gefahr, reagiert unser Körper und stellt sich auf Flucht oder Kampf ein – diese Reaktion bezeichnet man als Stress.  Solcher Stress ist also lediglich für Extremsituationen gedacht. Nur leider wird durch unsere moderne Lebensweise dieser Stress immer mehr zu einem alltäglichen

Weiterlesen »

Schutz vor UV-Strahlung der Sonne über das ganze Jahr

Sonne steht für Vitalität und gutes Wetter, aber die Sonnenstrahlung birgt auch Gefahren. Gerade die ständig freien Hautbereiche sollten deshalb bewusst geschützt werden, um negative gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Warum ist Sonnenschutz nicht nur im Sommer essenziell wichtig? Es ist die UV-Strahlung der Sonne, die für die menschliche Haut gesundheitlich und kosmetisch schädlich wirken kann.

Weiterlesen »