Mit Limo-Steuer gegen Fettleibigkeit

Mit Limo-Steuer gegen Fettleibigkeit

Laut einer Studie, könnte eine Steuer ein guter Weg sein, den Limonadekonsum zu reduzieren
Darauf verzichten heißt: Gesünder leben! Bild: pexels.com

Cola, Fanta, Sprite haben eines gemeinsam: zu viel Zucker. Die süßen Getränke sind verantwortlich für Übergewicht. Wären sie teurer, wären wir gesünder.

Wer oft zuckerhaltige Getränke zu sich nimmt, tut der Gesundheit nichts Gutes. Trotzdem ist es nicht leicht, Verbrauchern den Limonadekonsum abzugewöhnen. Wie eine Studie im Fachmagazin JAMA zeigt, könnten Steuern ein guter Weg sein. Die US-Stadt Philadelphia führte 2017 eine solche Steuer ein. Das verteuerte die Dose Limo um circa 15 Cent. Positiver Effekt der Steuer: Laut aktuellen Zahlen wurden 24 Prozent weniger der zuckerhaltigen Getränke verkauft.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nagelpilz und was dagegen hilft

Nagelpilz ist lästig und nicht sehr schön anzusehen. Dabei lässt er sich relativ leicht behandeln, wenn man mit der Therapie rasch beginnt. Jeder Dritte ist davon betroffen: Nagelpilz. Zusammen mit dem Fußpilz gehört er zu den häufigsten Infektionskrankheiten überhaupt. Was ist Nagelpilz Ein Nagelpilz ist eine chronische Veränderung der Nagelplatte auf Fingern und Zehen, ausgelöst

Weiterlesen »