Mit Limo-Steuer gegen Fettleibigkeit

Mit Limo-Steuer gegen Fettleibigkeit

Laut einer Studie, könnte eine Steuer ein guter Weg sein, den Limonadekonsum zu reduzieren
Darauf verzichten heißt: Gesünder leben! Bild: pexels.com

Cola, Fanta, Sprite haben eines gemeinsam: zu viel Zucker. Die süßen Getränke sind verantwortlich für Übergewicht. Wären sie teurer, wären wir gesünder.

Wer oft zuckerhaltige Getränke zu sich nimmt, tut der Gesundheit nichts Gutes. Trotzdem ist es nicht leicht, Verbrauchern den Limonadekonsum abzugewöhnen. Wie eine Studie im Fachmagazin JAMA zeigt, könnten Steuern ein guter Weg sein. Die US-Stadt Philadelphia führte 2017 eine solche Steuer ein. Das verteuerte die Dose Limo um circa 15 Cent. Positiver Effekt der Steuer: Laut aktuellen Zahlen wurden 24 Prozent weniger der zuckerhaltigen Getränke verkauft.

Das könnte Sie auch interessieren:

digital detox

Warum Digital Detox heute so wichtig ist

Das Smartphone ist zum ständigen Begleiter geworden – beruflich wie privat. Im Durchschnitt verbringen Menschen in Deutschland 3,7 Stunden täglich mit dem Handy, bei jungen Erwachsenen sind es sogar mehr als fünf Stunden. Diese ständige Erreichbarkeit beeinflusst unser Leben weit mehr, als uns bewusst ist: Sie kann Stress, Schlafprobleme und mentale Erschöpfung verursachen. Genau hier setzt das Konzept des Digital Detox an – es geht nicht darum, Technologie zu verteufeln, sondern digitale Pausen bewusst in den Alltag zu integrieren.

Weiterlesen »

Schutz vor UV-Strahlung der Sonne über das ganze Jahr

Sonne steht für Vitalität und gutes Wetter, aber die Sonnenstrahlung birgt auch Gefahren. Gerade die ständig freien Hautbereiche sollten deshalb bewusst geschützt werden, um negative gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Warum ist Sonnenschutz nicht nur im Sommer essenziell wichtig? Es ist die UV-Strahlung der Sonne, die für die menschliche Haut gesundheitlich und kosmetisch schädlich wirken kann.

Weiterlesen »

Wieder in Höchstform

Es fängt mit dem Satz meiner Liebsten an: „Der Keller gehört ausgemistet!“ Darauf ich: „Tja, dann mach das halt!“ Und nur einen Ehekrach später stehe ich also im Keller und durchwühle Kartons und Plastikkisten nach Dingen, die ich seit dem letzten Umzug nicht mehr in Händen gehalten habe. Die Trennung beginnt und ich bin überrascht,

Weiterlesen »