Jetzt kommt ein Foto auf die E-Card

Jetzt kommt ein Foto auf die E-Card

In 4 Jahren ist die alte E-Card verschwunden
Foto: SV & AUSTRIACARD

Seit Kurzem versendet die Sozialversicherung e-cards mit Foto des Karteninhabers. Schon 2023 werden alle alten e-cards gegen neue e-cards mit Foto ausgetauscht.

Das Parlament hat festgelegt, dass die Fotos aus bestehenden behördlichen Registern verwendet werden. Sie haben einen aktuellen Pass? Dann wird höchstwahrscheinlich dieses Foto verwendet. Das heißt konkret: 85 Prozent der Versicherten müssen nichts tun. Sie erhalten ihre neue e-card automatisch bevor die alte abläuft – spätestens Ende 2023 – weil von ihnen ein Foto aus einem behördlichen Register vorhanden ist. 

Gesetzliche Ausnahmen

Kinder unter 14 Jahren bekommen weiterhin in jedem Fall eine e-card ohne Foto, unabhängig davon, ob ein Foto aus einem der Register verfügbar ist. Es ist auch nicht möglich, für Kinder unter 14 Jahren freiwillig ein Foto zu bringen, da sich Gesichtszüge in diesem Alter oft rasch und stark ändern. 

Von der Fotopflicht ausgenommen sind Personen, die im Ausstellungsjahr ihrer neuen e-card das 70. Lebensjahr vollenden oder bereits vollendet haben, sowie Personen, die in Pflegestufe 4, 5, 6 oder 7 eingestuft sind. Für sie alle gilt: Liegt bereits ein Foto aus einem Register vor, wird dieses automatisch auf die e-card übernommen. Liegt kein Foto vor, wird eine e-card ohne Foto ausgestellt.

Wenn kein Foto vorliegt 

Jene 15 % der Versicherten, von welchen kein Foto in den Registern vorhanden ist und die auch nicht unter die erwähnten Ausnahmen fallen, müssen rechtzeitig ein den Passbildkriterien entsprechendes. Umfangreiche Informationen bietet die Website www.chipkarte.at/foto, wo ab Jänner auch ein Foto-Sofortcheck angeboten wird: Hier können Versicherte durch Eingabe der Sozialversicherungsnummer und der Kennnummer der Karte sofort sehen, ob von ihnen ein Foto vorhanden ist, oder ein Foto benötigt wird. Außerdem wird ab diesem Termin eine Suchfunktion für die nächst gelegenen Registrierungsstellen angeboten. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Den richtigen Zahnarzt in 5 einfachen Schritten finden

Ob Vorsorge, Nachsorge oder konkretes Problem – wer einen Zahnarzt braucht, der will nicht lange suchen müssen. Umso besser ist es, wenn man sich lieber sofort darum kümmert, einen Arzt zu finden, bei dem man sich wohlfühlt und der freie Termine hat. Aber wie macht man das richtig? Es gibt fünf einfache Schritte, die dafür

Weiterlesen »

Positive Auswirkungen von Bittertropfen auf unsere Gesundheit

Bei Bitterstoffen handelt es sich um eine ganze Reihe unterschiedlicher chemischer Verbindungen, die alle zwei Dinge gemeinsam haben: positive Wirkung auf unsere Gesundheit und bitterer Geschmack. Zahlreiche Pflanzen beinhalten sie, etwa Eisbergsalat, der den Bitterstoff Lactucin enthält, und Artischocken, in denen Cynarin steckt. Der Grund: Pflanzen wollen überleben und Bitterstoffe sind eine gute Abwehr gegen

Weiterlesen »