Guter Schlaf ist wichtig für die Gesundheit

Guter Schlaf ist wichtig für die Gesundheit

Studie: Zu wenig Schlaf ist so schlecht wie Rauchen
Schlafen Sie! Es tut Ihnen gut! Foto: pexels.com

Wer mindestens acht Stunden pro Tag schläft, hat mehr vom Leben! Wir haben drei einfach Tipps, die Ihnen zu einer besseren Nachtruhe verhelfen. 

Gute Nacht! Eine aktuelle Studie zeigt, wie wichtig guter Schlaf für unsere Gesundheit ist. Bereits eine durchwachte Nacht erhöht das Schmerzempfinden, fanden amerikanische Forscher jetzt heraus. Sie stellten auch veränderte Aktivitätsmuster im Gehirn der Testpersonen fest.

Wer weniger als sechs Stunden pro Nacht schläft, hat außerdem ein höheres Atherosklerose-Risiko. Das kann zur Verstopfung der Venen und als Folge zu Herzinfarkt oder Schlaganfall beitragen. Das ist in etwa das selbe Risiko, dass Rauchen oder Diabetes haben kann.

 

Deswegen: Nützen Sie die Nacht zum Schlafen. Etwa acht Stunden sollten es jede Nacht sein.

Drei Tipps, damit Sie besser schlafen:

  • Schauen Sie vor dem Zubettgehen nicht fern, sondern lesen Sie ein Buch.
  • Trinken Sie zwei Stunden vor dem Einschlafen nichts, um nicht nachts aufs Klo zu müssen.
  • Sorgen Sie für frische Luft: Öffnen Sie ein Fenster eine Viertelstunde, bevor Sie ins Bett gehen – egal, ob Sommer oder Winter!

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit diesen Medikamenten sind Sie gut für die Grippesaison gerüstet

Wenn die kalte Jahreszeit vor der Tür steht und das Wetter ungemütlicher wird, geht damit auch der Beginn der Grippesaison einher. Mit der Hochsaison der Influenza ist die Gefahr besonders groß, sich anzustecken. Neben einer Impfung gegen die Grippe ist es auch sinnvoll, den eigenen Haushalt frühzeitig mit Medikamenten gegen die Influenza aufzustocken, um im

Weiterlesen »

Wohlfühlen durch gesunde Ernährung: So gelingt die Umstellung

Einem Bericht der Global Burden of Disease zufolge ist rund jeder fünfte Todesfall auf ungesunde Ernährung zurückzuführen. Ausgewogener und gesunder Ernährung wird häufig nach wie vor noch kein hoher Stellenwert beigemessen. Und das, obwohl die Folgen weitestgehend bekannt sind. Umfragen zufolge achtet noch nicht mal die Hälfte der Deutschen darauf, was auf den Teller kommt.

Weiterlesen »