Frühtest für Alzheimer entwickelt

Frühtest für Alzheimer entwickelt

Bluttest: Ein bestimmter Eiweißstoff kann auf Alzheimer hinweisen
Jahrelange Forschungsarbeit ist der Entdeckung vorausgegangen.

Je früher Alzheimer behandelt wird, desto größer ist die Wirksamkeit der Medikamente. Daher ist Früherkennung ein wichtiger Schritt

Forscher aus Tübingen haben einen Bluttest entwickelt, der Alzheimer bereits 16 Jahre vor dem Auftreten erster Demenz-Symptome feststellen kann. An die Studie in Nature Medicine knüpft sich die Hoffnung auf eine effektivere Behandlung. Bislang verfügbare Therapien zeigen nur geringe Wirkung. Der Frühtest ist derzeit noch nicht erhältlich.

 

Hintergrund:Im Gehirn der zukünftigen Patienten bilden sich schon Ablagerungen, Nervenzellen werden bereits zerstört. Das passiert, wenn die Betroffenen eigentlich noch gesund sind und keine Symptome aufweisen.

 

Die Alzheimerbehandlung könnte hier ansetzen: Je früher man Medikamente dagegen einsetzt, desto wirkungsvoller könnten Sie sein, sagen Forscher.

 

Bildautor: pixabay.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit diesen Medikamenten sind Sie gut für die Grippesaison gerüstet

Wenn die kalte Jahreszeit vor der Tür steht und das Wetter ungemütlicher wird, geht damit auch der Beginn der Grippesaison einher. Mit der Hochsaison der Influenza ist die Gefahr besonders groß, sich anzustecken. Neben einer Impfung gegen die Grippe ist es auch sinnvoll, den eigenen Haushalt frühzeitig mit Medikamenten gegen die Influenza aufzustocken, um im

Weiterlesen »
Reizdarmsyndrom

Was hilft beim Reizdarmsyndrom?

Wer ständig von Symptomen wie einem unangenehmen Völlegefühl, Verstopfungen, Blähungen oder Schmerzen im unteren Bauchbereich begleitet wird, leidet möglicherweise an einem Reizdarmsyndrom. Der Weg zur Diagnose ist oft lang. Wenn sie einmal gestellt ist, gibt es aber durchaus Möglichkeiten, um die Beschwerden zu lindern. Das Reizdarmsyndrom ist eine funktionelle Störung Beim sogenannten Reizdarmsyndrom ist die

Weiterlesen »

Finanzieller Stress: So lässt er sich vermeiden!

Die Ängste sind berechtigt: Mega-Inflation; Heizkosten, die sich kaum mehr stemmen lassen; Volltanken zum Preis eines halben Monatslohns. Dennoch: Wer sich jetzt zu viele Sorgen macht, dem wird der finanzielle Stress bald zu viel. Das kann zu ernstzunehmenden gesundheitlichen Problemen führen.

Weiterlesen »