Kurzmeldung: Impfung für Bluthochdruckpatienten empfohlen

Kurzmeldung: Impfung für Bluthochdruckpatienten empfohlen

Eine Studie legt nahe: Wer über 60 ist und einen hohen Blutdruck hat, sollte sich jährlich gegen Grippe impfen lassen
Wer Bluthochdruck hat, soll sich jährlich impfen lassen; Bild: pexels.com

Kleiner Pikser, großer Schutz: Wer 60 oder älter ist, sollte sich jährlich gegen Grippe impfen lassen. Für Menschen mit Blut­hochdruck gilt dieser Rat besonders, legt eine dänische Studie nahe. Forscher ­haben herausgefunden, dass Impfen das Risiko, vorzeitig zu sterben, deutlich senkt.

Sie möchten mehr über Bluthochdruck erfahren? In unserer Broschüre Fokus: Bluthochdruck stehen alle wichtigen Informationen auf einen Blick!

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Wohlfühlen durch gesunde Ernährung: So gelingt die Umstellung

Einem Bericht der Global Burden of Disease zufolge ist rund jeder fünfte Todesfall auf ungesunde Ernährung zurückzuführen. Ausgewogener und gesunder Ernährung wird häufig nach wie vor noch kein hoher Stellenwert beigemessen. Und das, obwohl die Folgen weitestgehend bekannt sind. Umfragen zufolge achtet noch nicht mal die Hälfte der Deutschen darauf, was auf den Teller kommt.

Weiterlesen »
Akromegalie

Akromegalie: Passen Ringe oder Schuhe nicht mehr?

Bei der Akromegalie handelt es sich um eine sehr seltene Erkrankung. Sie äußert sich durch ein übermäßiges Wachstum bestimmter Körperteile sowie einer Vielzahl an möglichen unspezifischen Symptomen. Auslöser ist ein gutartiger Tumor an der Hirnanhangsdrüse, der zur Überproduktion von Wachstumshormon führt. Übersetzt bedeutet Akromegalie so viel wie „Ver­größerung der äußersten Körperteile“. Von diesem ungewöhnlichen Wachstum

Weiterlesen »