Studie: Tiere lindern Leid

Studie: Tiere lindern Leid

Haustier hilft bei emotionalem Stress
Hunde helfen uns, so manchen emotionalen Berg zu erklimmen; Bild: pexels.com

Menschen ertragen durch ihre Tiere negative Emotionen leichter. Sie helfen uns, mit negativen Emotionen leichter fertig zu werden. 

Plötzlich allein: Wer seinen Partner verliert, sei es durch Tod oder Trennung, macht eine schwere Zeit durch. Ein Haustier kann helfen, den Schmerz zu überwinden, lassen Daten aus einer US-Altersstudie vermuten. Zwar berichteten alle Teilnehmer, die ihren Lebensgefährten verloren hatten, über mehr depressive Stimmungen und Einsamkeit. Doch für diejenigen, die ihr Leben mit einer Katze oder einem Hund teilten, waren die traurigen Gefühle erträglicher.

Der Tod des Partners versetzt den oder die Hinterbliebene in einen emotionalen Stress. Genau diesen Stress kann ein Haustier abfedern, wie Studien bereits mehrfach gezeigt haben. Das kann sogar soweit führen, dass depressive Patienten eine bessere Heilungschance haben, wenn sie ein Haustier halten, wie Studien gezeigt haben.

Woran das genau liegt, ist nicht restlos geklärt. Die Gründe könnten darin liegen, das Tierhalter verstärkt das Gefühlt haben, gebraucht zu werden, was die Zufriedenheit steigert. Außerdem verhelfen Tiere auch zu sozialen Kontakten, weil man schneller ins Gespräch kommt.

Das könnte Sie auch interessieren:

So wichtig ist ein starkes Immunsystem

Ihr Körper ist konstant – rund um die Uhr – Mikroorganismen ausgesetzt, darunter auch solchen, die krank machen. Ohne ein funktionierendes Immunsystem, wäre der Mensch deswegen nicht überlebensfähig.  Unser Immunsystem schützt vor Krankheiten vor Krankheiten, indem es fremde Eindringlinge wie Viren, Pilze, Bakterien und Parasiten bekämpft. Ohne dass wir es merken, läuft dabei ein hochkomplexer

Weiterlesen »

Die eigene Gesundheit im Blick behalten

Unsere Einstellung zu Gesundheit hat sich geändert. Früher überließ man die eigene Gesundheit dem Arzt. War man krank, wurde man vom Arzt behandelt und der machte einen wieder gesund. Heute hat diese Reparaturmedizin immer noch einen großen Stellenwert. Aber auch die Prävention wird immer wichtiger. Gar nicht erst krank werden, fit bleiben, steht hoch im

Weiterlesen »

Mit gesunder Ernährung bleiben die Zähne gesund

Neben der regelmäßigen Zahnpflege ist eine gesunde Ernährung wichtig für die Zahngesundheit. Zuckerhaltige Lebensmittel fördern das Bakterienwachstum, saure Lebensmittel greifen den Zahnschmelz an – trotzdem sind sie nicht vollkommen tabu, wenn man ihren Genuss richtig taktet. Andere Lebensmittel können der Zahngesundheit sogar Gutes tun.

Weiterlesen »