Neues aus Österreich: Impfung gegen Allergien

Neues aus Österreich: Impfung gegen Allergien

Je stärker die Allergie, desto besser wirkte die Impfung
Bald möglich: eine Impfung gegen Allergien!

Aufatmen im wahrsten Sinne des Wortes können bald alle, die gegen Gräser allergisch sind. Ein neuer Impfstoff könnte bald auf den Markt kommen.

Forscher der Wiener MedUni ist eine Weltneuheit geglückt: Sie haben die erste wirksamen Impfung gegen die Gräserpollen-Allergie entwickelt. Der Impfstoff trägt den Namen BM32 und soll Allergikern das Leben leichter machen. Bei den ersten Versuchen linderten sich die Symptome der Betroffenen um ein Viertel. Je stärker die Allergie beim Allergiker, desto besser funktionierte die Impfung.

Die Impfspritzen wurden über einen Zeitraum von zwei Jahren verabreicht.  Die Forscher gehen davon aus, dass die Symptome noch weiter zurückgehen, wenn die Impfung über Jahre immer wieder aufgefrischt wird. Jetzt sind noch weitere Tests notwendig, auf den Markt kommen könnte dieser Impfstoff möglicherweise in wenigen Jahren.

 Hintergrund:Allergien haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Forscher machen die starke Umweltverschmutzung dafür verantwortlich. Vor allem Kinder sind stark davon betroffen.

Bildautor: pixabay.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Was ist besser: Botox oder Chirurgie!

Skalpell oder Spritze? – Augenlidstraffung vs. Neurotoxine

Die Haut rund um unsere Augen ist ein Hochleistungs­organ: kaum zwei Zehntel Millimeter dünn, ständig in Bewegung und Tag für Tag UV-Strahlung, Bildschirm­helligkeit und trockener Heizungsluft ausgesetzt. Kein Wunder, dass gerade hier Alterungs­zeichen zuerst sichtbar werden. Zwei Verfahren dominieren den Wunsch nach einem frischeren Blick: die chirurgische Augenlifstraffung – medizinisch Blepharoplastik – und minimal­invasive Behandlungen mit Neurotoxinen, zu denen Botox gehört. Beide Methoden können das Erscheinungs­bild dramatisch verbessern, doch sie unterscheiden sich in Mechanismus, Haltbarkeit, Ausfallzeit und Kosten. Dieser Beitrag erklärt, für wen und wann welches Vorgehen sinnvoll ist, und räumt mit gängigen Mythen auf.

Weiterlesen »

Mit gesunder Ernährung bleiben die Zähne gesund

Neben der regelmäßigen Zahnpflege ist eine gesunde Ernährung wichtig für die Zahngesundheit. Zuckerhaltige Lebensmittel fördern das Bakterienwachstum, saure Lebensmittel greifen den Zahnschmelz an – trotzdem sind sie nicht vollkommen tabu, wenn man ihren Genuss richtig taktet. Andere Lebensmittel können der Zahngesundheit sogar Gutes tun.

Weiterlesen »